Schäfchenwolken

  • 1Schäfchenwolken — Cirrocumuluswolken (fachsprachlich) * * * Schäfchenwolken,   hohe Eis oder Wasserwolken, Cirrocumulus (feine Schäfchenwolken) oder Altocumulus (grobe Schäfchenwolken). Wolken …

    Universal-Lexikon

  • 2Cirrocumuluswolken — Schäfchenwolken …

    Universal-Lexikon

  • 3Wolken — Bewölkung * * * wọ̈l|ken <sw. V.; hat (selten): a) Wolken bilden; in ↑ Wolken (2) herausdringen: der Dampf wölkte aus den Rohren; b) <w. + sich> sich bewölken: der Himmel wölkt sich. * * * Wolken   [althochdeutsch wolka, eigentlich »die… …

    Universal-Lexikon

  • 4Cirrocumulus — Wolken: Klassifikation Gattungen Cirrus Ci Cirrocumulus Cc Cirrostratus Cs Altocumulus Ac Altostratus As Stratocumulus Sc Stratus St Cumulus Cu Nimbostratus …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Dri Chinisin — ist eine Kurzgeschichte von Brigitte Kronauer, erschienen 2004 im Zyklus Die Tricks der Diva. Der Text setzt sich mit der Problematik der Erziehung auseinander. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Interpretation 2.1 Sprache …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Etesien — Der Meltemi und seine Entstehung Der Meltemi ist der Wind der Sommermonate in der Ägäis. Das Wort Meltemi ist türkischen Ursprungs (Meltem). Die Griechen nannten ihn früher Etesien (Ἐτησίαι) – sprich Jahreszeitenwind (gr …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Meltemi — Der Meltemi und seine Entstehung Der Meltemi ist der Wind der Sommermonate in der Ägäis. Der Meltemi ist ein Schönwetterwind, der aus nördlichen Richtungen weht und im Sommer als angenehm kühlend empfunden wird. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Schönwetter — Als Schönwetter wird in der Alltagssprache ein Tag oder eine mehrtägige Witterung mit geringer Bewölkung und überwiegendem Sonnenschein bezeichnet. In der Meteorologie spricht man hingegen von einer Hochdrucklage, und sehr geringe Bewölkung wird… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Wetter — Als Wetter (v. althochdt.: wetar = Wind, Wehen) bezeichnet man den spürbaren, kurzfristigen Zustand der Atmosphäre (auch: messbarer Zustand der Troposphäre) an einem bestimmten Ort der Erdoberfläche, der unter anderem als Sonnenschein, Bewölkung …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Wogenwolken — Wogenwolken, wogenförmige Wolken, die sich in der Grenzschicht verschieden warmer und verschieden feuchter Luftströme bilden, und zwar vorwiegend im Winter bei Stratocumulus (Wulstcumulus), im Sommer in der Cirrusschicht. Im letztern Fall… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon